
Kreislauf statt Müll
Die Wahrheit ist: Die Kosmetikindustrie produziert Unmengen an Verpackungsmüll – und kaum etwas davon wird recycelt. In Österreich werden jedes Jahr rund 205 Millionen Pflegeprodukte verkauft, fast alle in Plastikverpackungen.
Ein durchschnittlicher Haushalt verursacht damit über 800 Gramm Plastikmüll jährlich – nur durch Cremes, Deos & Co.
Und: Nur 10–15 % davon werden wirklich recycelt. Der Rest landet in der Verbrennung, auf Deponien oder – leider – in unserer Natur.
Was mir wichtig ist
Plastik vermeiden, von Anfang an
Die herkömmliche Kosmetikindustrie produziert eine Verpackung nach der anderen – oft aus Mischkunststoffen, die nicht oder nur schwer recycelbar sind.
Ich verzichte bei nature in a pocket ganz bewusst auf:
-
Einwegverpackungen
-
Kunststofftuben
-
Pumpspender aus Verbundstoffen
-
Mikroplastik in den Rezepturen
Stattdessen:
-
Glas und Aluminium – langlebig, schön und gut recycelbar
-
Papierverpackungen für Nachfüllungen
-
Zero Plastic in Produkt & Verpackung
Plastikfrei statt Einweg
-
Meine Produkte kommen ohne klassische Plastikverpackungen aus
-
Ich verwende ausschließlich recycelbare oder wiederverwendbare Materialien wie Glas, Aluminium und Papieretiketten
-
Kein Mikroplastik, keine Tuben, keine Pumpflaschen aus Verbundstoffen
Wiederverwenden statt Wegwerfen
-
Alle nature in a pocket-Tiegel sind nachfüllbar – kein Produkt muss je „leer“ im Müll landen
-
Die robusten Behälter aus Aluminium und Glas können jahrelang verwendet werden
-
Die Nachfüllpackungen kommen Glastiegel – einfach einfüllen & weiterverwenden
Rücknahmesystem in Planung
-
Ich arbeite an einem Rücknahmesystem für leere Nachfüllverpackungen
-
Rückversand oder Sammelboxen auf Märkten & in Partnerbetrieben
-
Ziel: Zero Waste in allen Bereichen – auch bei Nachfüllverpackungen
Zahlen, die zeigen, warum’s zählt
-
Ein österreichischer Haushalt kauft im Schnitt 54 Kosmetikprodukte pro Jahr
-
Bei Umstieg auf nachfüllbare Sets wie nature in a pocket könntest du jährlich:
-
bis zu 50 Einwegverpackungen einsparen
-
bis zu 800 g Plastikmüll vermeiden
-
bis zu 90 % an Verpackungsmüll reduzieren
-
Und das Ganze: plastikfrei, ohne Kompromisse bei der Pflegequalität.